Ein saisonübergreifendes Projekt über die Saison 2024/25 und die Saison 2025/26
Die Konzertprogramme dieser beiden Saisons setzen sich intensiv mit dem musikalischen Vergessen auseinander. In der ersten Saison 2024/25 wird das Vergessen anhand epochaler, örtlicher und aufführungspraktischer Kriterien thematisiert. Die nachfolgende Saison 2025/26 ergänzt den Blick auf die Gründe des "Verstummens".
Herbst 2025
Byrd | Pärt | Tallis
William Byrd (um 1540-1623)Christo, qui lux es et dies | Laetentur coeli | Ad Dominum cum tribularer Arvo Pärt (*1935) The Deer's cry | Which was the son of... | Nunc dimittis Thomas Tallis (um 1505 - 1585) Miserere nostri | Audivi vocem | In ieiunio et fletu
Kurze Schlagzeugsoli auf verschiedenen Trommeln
Alex Wäber Schlagzeugimprovisation Cantate Basel Kammerchor Tobias von Arb Leitung
25. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Kartäuserkirche Basel
26. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Kartäuserkirche Basel
Winter 2025
Dona Nobis Pacem
Leonard Bernstein (1918-1990) Chichester Psalms Francis Poulenc (1899-1963) Orgelkonzert in g-Moll Ralph Vaughan Williams (1872-1958) Dona nobis pacem
Kristine Jaunalksne Sopran Tobias Wicky Bariton Nicoleta Paraschivescu Orgel Cantate Basel Konzertchor Tobias von Arb Leitung
13. Dezember 2025, 17.00 Uhr, Theodorskirche Basel
14. Dezember 2025, 17.00 Uhr,Theodorskirche Basel
Frühling 2026
Verfemte Musik
Victor Ullmann (1898-1944) Sechs jiddische Lieder Pavel Haas (1899-1944) Vier Lieder nach Worten chinesischer Poesie Gideon Klein (1919-1945) Zwei Madrigale Laurence Sherr (*1953) Fugitive Footsteps Kristian Hernes (*1976) Gebete für Mitgefangene
Vokalsolist Bariton Violoncelle und Klavier Cantate Basel Kammerchor Tobias von Arb Leitung